1. Startseite
  2. Hunde
  3. Hunderassen
  4. Västgötaspets

Västgötaspets (Swedish Vallhund)

Schwedischer Vallhund

Größe: Klein
Höhe: Männer – 12,5 bis 13,5 Zoll am Widerrist, Frauen – 11,5 bis 12,5 Zoll am Widerrist
Gewicht: 25 bis 35 Pfund
Mantel: Mittel
Farbe: Grau oder rot
Energie: Hoch
Aktivitäten: Konformität, Gehorsam, Beweglichkeit, Tracking, Herden, Flyball, Suche und Rettung

Der schwedische Vallhund ist ein robuster Hütehund mit einer langen, muskulöser Körper und kurze, gedrungene Beine. Er kann einen voll gekräuselten Schwanz, einen Stummelschwanz oder keinen Schwanz haben. Der wachsame und selbstbewusste schwedische Vallhund ist ein ausgezeichneter Wachhund und Beschützer, ohne übermäßig aggressiv zu sein. Er ist standhaft, temperamentvoll und süß und macht die Rasse zu einem guten Familiengefährten. Dieser aktive, sportliche Hund erfordert täglich reichlich Bewegung.

Der schwedische Vallhund ist niedrig auf dem Boden (Höhe bis zur Körperlänge 2:3). Sie sind längerbeinig, kürzer und weniger stämmig im Vergleich zu Corgis, was ihnen etwas mehr Geschwindigkeit und Beweglichkeit verleiht. Ihre Zähne können groß für ihren Schädel sein. Ihr mittellanges Fell ist doppelt, mit groben Schutzhaaren und einer isolierenden Unterwolle. Ihre Schwänze sind unterschiedlich lang.

Der schwedische Vallhund, eine alte Rasse, die sich zur Herde von Rindern und Schafen entwickelte, entstand vor mehr als 1.000 Jahren während der Wikinger-Ära in Schweden. Dieser Hund war früher als „Vikingarnas Hund“ oder „Viking Dog“ bekannt. Der schwedische Vallhund wurde auf Briefmarken in Schweden, Nicaragua, der Ukraine, Mali, Russland und Tadschikistan abgebildet.

Historie

Der schwedische Vallhund, manchmal auch als „kleiner Wikingerhund“ bezeichnet, ist eine Zwergspitzrasse, die seit Jahrhunderten als Bauernhund verwendet wird, möglicherweise seit der Wikingerzeit, als sie als Wikingerhund bekannt waren. Sie trieben Rinder, schützten Haus und Hof vor Nagetieren und fungierten als Wachhund.

Über die Frühgeschichte dieser Rasse ist nur sehr wenig bekannt. Bis 1942 waren sie fast ausgestorben. Graf Bjorn von Rosen und Karl Gustav Zettersten, begannen, die Rasse zu retten, indem sie einen Mann (namens Mopsen) und drei Weibchen (namens Vivi, Lessi und Topsy) fanden, von denen sie hofften, dass sie die Rasse wiederbeleben würden.

Sie wurden vom schwedischen Kennel Club als Svensk Vallhund anerkannt, was soviel bedeutet wie schwedischer Hirte. Der Name wurde 1964 in Västgötaspets geändert, benannt nach der schwedischen Provinz Vastergotland, wo diese Rasse wiederbelebt wurde. Die ersten Vallhunde kamen 1974 nach England, dann 1983 von England in die Vereinigten Staaten. Sie traten 2007 in die AKC Herding Group ein, sind aber der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt geblieben. Die Rasse ist oft für ihre Widerstandsfähigkeit und Gesundheit bekannt.

Temperament

Der schwedische Vallhund ist ein selbstbewusster Hund, der sich nicht von seiner kleinen Statur zurückhalten lässt. Sie sind oft energisch und verspielt, wenn es die Umstände erlauben, aber ruhig und sanft, wenn es sein muss. Sie können schnell lernen und können begierig darauf sein, zu gefallen, haben aber einen Hauch von Unabhängigkeit. Sie genießen oft mentale Herausforderungen und sind manchmal zu neugierig. Sie sind süß, aber nicht kriecherisch. Sie verstehen sich meist gut mit anderen Hunden und Tieren. Sie neigen dazu, gut mit rücksichtsvollen Kindern umzugehen, können aber Absätze im Spiel kneifen. Sie können sich vor Fremden in Acht nehmen. Sie können dazu neigen, mit Begeisterung zu bellen und werden Fremde oder Besucher erkennen und ihre Familie alarmieren.

Pflege und Wartung

Schwedische Vallhunde benötigen eine mittlere bis hohe Aktivität. Ein langer Spaziergang oder ein kurzer Jogging, zusammen mit einem mental herausfordernden Spiel, wird in der Regel ihren Bewegungsbedürfnissen gerecht. Sie genießen auch Agilität. Ihre Fellpflege besteht aus einer wöchentlichen Bürstung. Sie können kühleres Wetter genießen, aber auch wärmeres Wetter.

Gesundheit

  • Wichtigste Bedenken: keine
  • Geringfügige Bedenken: KHK
  • Gelegentlich zu sehen: Retinopathie, Patellaluxation.
  • Empfohlene Tests: Hüften, DNA für Retinopathie
  • Lebensdauer: 13-15 Jahre