Die streunenden Hunde der Türkei stehen vor einem tragischen Dilemma

Die streunenden Hunde der Türkei stehen vor einem tragischen Dilemma

(Bildnachweis: Alvaro Lavin / Getty Images)

Eine neue App zur Kontrolle von Straßenhundepopulationen in der Türkei sorgt für viele Kontroversen und spaltet ein zunehmend polarisiertes Land.

Im Jahr 2021 löste ein tragischer Fall, in dem ein vierjähriges Mädchen von zwei Hunden angegriffen wurde, einen nationalen Aufschrei über die erstaunliche Zahl von Streunern im Land aus.

Bemerkenswerterweise waren die beiden an dem Vorfall beteiligten Hunde keine Streuner. Doch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan machte sich das Thema zunutze. Erdogan hat gesagt: „Streunende Tiere gehören in Tierheime, nicht auf die Straße.“

Streunende Hunde als politische Opfer

Als Reaktion darauf wurde eine Social-Media-App namens Havrita – eine Kombination aus den türkischen Wörtern für Rinde und Karte – entwickelt, um bei der Lösung des Problems zu helfen. Die App ermöglicht es Benutzern, eine Stecknadel dort zu platzieren, wo sich ein streunender Hund befindet. Angeblich ermöglicht die Verfolgung der Tiere auf diese Weise Regierungsangestellten, die Hunde effektiv zu sammeln, zu kastrieren/kastrieren und zu behandeln, bevor sie sie zurückbringen. Während die App vielleicht gute Absichten hatte, waren die Ergebnisse in der Praxis tragisch.

Kurz nach der Veröffentlichung der App fanden Menschen an den markierten Orten vergiftete Hunde. Viele glauben, dass die Bürger die Dinge selbst in die Hand genommen haben. Während das Endziel darin besteht, streunende Hunde in Tierheime zu bringen, sagen Tierschützer, dass diese Tierheime kläglich unterfinanziert sind. Einige Aktivisten behaupten sogar, dass staatliche Anordnungen, Hunde in Tierheime zu bringen, im Wesentlichen „eine Anordnung zum Schlachten“ seien.

Laut einem Bericht der Japan Times wurde das Dilemma seitdem politisiert und als Keil zwischen der konservativen türkischen Bundesregierung und ihren größeren, fortschrittlicheren Städten benutzt. Erdogan verbindet Hunde mit westlichen, linken Einstellungen. Solche Kommentare säen politische Spaltung innerhalb des Landes und verschieben die öffentliche Meinung in Richtung Streuner.

Ein langer Kulturkampf

Glücklicherweise haben sich Rechtsanwälte mit Aktivisten zusammengeschlossen, um Widerstand gegen diese unethischen Praktiken zu leisten. Im Moment kämpfen die Befürworter unerbittlich für diese Hunde. 2004 verabschiedete die Türkei ihr erstes Tierschutzgesetz. Ein Teil des Gesetzentwurfs verbot die Einschläferung streunender Hunde. Ein weiteres Stück implementierte ein System, um Streuner mit digitalen Chips zur Verfolgung zu markieren. Derzeit ist die offizielle Haltung der Regierung die CNVR-Methode (Fangen, Neutralisieren, Impfen, Freilassen).

Die aktuellen Ausgaben erinnern viele Menschen an einen berüchtigten Vorfall von 1910, bei dem 80.000 Hunde auf der Insel Sivriada gestrandet waren, um zu verhungern. Das Programm war Teil des Versuchs des Osmanischen Reiches, die Stadt Istanbul zu „modernisieren“.

Die Geschichte der Türkei mit Hunden bedeutet jedoch, dass die Unterstützung zwischen den Menschen drastisch variiert. Es ist erwähnenswert, dass die Türkei eine lange Tradition hat, sich um streunende Hunde zu kümmern, insbesondere unter der muslimischen Bevölkerung.

Die Zukunft der streunenden Hunde in der Türkei bleibt abzuwarten. Im Moment respektieren oder schätzen die Lösungen das Leben dieser unschuldigen Hunde jedoch nicht.

Category: Hunde
  1. Startseite
  2. Hunde
  3. Die streunenden Hunde der Türkei stehen vor einem tragischen Dilemma
Vorheriger Beitrag
Georgia K9 Handler verwüstet die Leichen seiner 3 überhitzten Bulldoggen
Nächster Beitrag
Hundemama mit Epilepsie verlässt sich auf die Instinkte des Hundes, um sie zu beschützen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.